Development Center Beispiel-Zeitplan
Wie läuft ein Development-Center ab?
Beispiel für den Ablauf eines DCs mit 4, 8 oder 12 Teilnehmern an drei Tagen und typischen Übungen / Aufgaben:
| Zeit | DC-Baustein |
| 1.Tag | |
| 09.00- 10.00 | Begrüßung und Einführung |
| 10.00- 15.00 | 4x Rollenaufgabe Mitarbeiterkritikgespräch Selbstbewertung, Beobachterfeedback, Erörterung der Videoaufzeichnung mit Peers |
| 15.00- 17.00 | Gruppenaufgabe Fallstudie Projekt Bearbeitung und Feedback im Tandem |
| 17.00- 19.00 | Self Assessment Diskussion des vorab bearbeiteten Fragebogens zur Selbsteinschätzung mit einem Coach |
| 19.00- 21.00 | Outdoor DC Aufgaben mit Eventcharakter und körperlichem Einsatz |
| 2. Tag | |
| 08.30- 11.30 | 4x Management-Fallstudie Niederlassungsleiter Nachbereitung anhand von Reflektionsfragen |
| 11.30- 15.00 | 4x Rollenaufgabe Kundengespräch 1 Selbstbewertung, Beobachterfeedback, Videoanalyse im Tandem |
| 15.00- 16.00 | Kurztraining Kommunikation im Kundenkontakt (Fragetechniken zur Bedarfsanalyse, professioneller Umgang mit Beschwerden...) |
| 16.00- 19.00 | 4x Teamführungsaufgabe Leitung einer Projektgruppe |
| 20.30- 22.00 | Outdoor Games mit Eventcharakter zur Stärkung der Bindungen untereinander |
| 3. Tag | |
| 08.30- 12.30 | 4x Rollenaufgabe Kundengespräch 2 Wiederholung, ähnliche Aufgabe nach zwischenzeitlichem Feedback und Training |
| 13.30- 15.30 | Beobachterkonferenz Stärken, Entwicklungsfelder, PE-Hinweise für jeden Teilnehmer |
| 15.30- 17.30 | 4x Einzelfeedback a 30 Min, Individuelle Rückmelde- und Entwicklungsgespräche mit den Teilnehmern, hierzu reist der Vorgesetzte an |
1- 3 parallel arbeitende Beobachterteams sehen jeweils 4 Teilnehmer.
Siehe auch:
Produktseite Development Center
Assessment
Rollensimulation
Gerne konzipieren wir für Sie ein auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens maßgeschneidertes Development Center.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch!

